Medizinischer und regulatorischer Haftungsausschluss
Diese Website ist ausschließlich für medizinisches Fachpersonal bestimmt und enthält allgemeine, nicht werbliche Informationen zu den Technologien und Fertigungskapazitäten von MTS Medical. Der Inhalt dieser Website ersetzt keine medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Patienten sollten sich für medizinische Beratung stets an einen qualifizierten Arzt wenden.
Die Produkte von MTS Medical sind Medizinprodukte, die den gesetzlichen Bestimmungen der jeweiligen Märkte unterliegen. Bitte beachten Sie, dass die Produktverfügbarkeit, behördliche Zulassungen und Zertifizierungen je nach Land variieren können.
Die hierin enthaltenen Informationen stellen keine Garantie für die Marktzulassung in einem bestimmten Gebiet dar. Informationen zum behördlichen Status, zur Verfügbarkeit und zu den zugelassenen Anwendungsgebieten in Ihrem Land erhalten Sie von Ihrem autorisierten lokalen Händler oder Vertriebspartner.
Datenschutzrichtlinie
Haftungsausschluss
Die Inhalte der Website von MTS Medical werden stets mit größter Sorgfalt und Zuverlässigkeit zusammengestellt und aktualisiert, jedoch können wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Funktionalität der veröffentlichten Artikel, Dienstleistungen und die ständige Verfügbarkeit der beschriebenen Produkte übernehmen.
​
Keine der hier enthaltenen Informationen stellt ein verbindliches Angebot dar, sondern dient lediglich der allgemeinen Information.
​
Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung dieser Website entstehen, ist ausgeschlossen.
​
Darüber hinaus kann die Website von MTS Medical Informationen zu Produkten enthalten, die möglicherweise a) nicht von den jeweiligen Zulassungsbehörden zugelassen sind und b) nicht in allen Ländern verfügbar sind. Keine der auf der Website enthaltenen Informationen ist daher als Werbung für ein Produkt oder für die Behandlung einer bestimmten Indikation mit einem unserer Produkte zu verstehen, das in dem Land des Lesers nicht von den jeweiligen Zulassungsbehörden zugelassen oder zum Verkauf freigegeben ist.
​
Die Inhalte dieser Website sind nicht als medizinische Beratung zu verstehen und ersetzen keine professionelle medizinische Untersuchung, Diagnose oder Behandlung.
​
​
Urheberrechte
Alle Inhalte dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Texte, Bilder und Grafiken unterliegen dem Urheberrecht und in einigen Fällen auch den Urheberrechten Dritter. Die kommerzielle Nutzung der Inhalte der Website, ganz oder teilweise, ist ohne Zustimmung des Betreibers untersagt.
​
​
Links
Um Ihnen die Navigation zu erleichtern, haben wir auf unserer Website Links zu Websites Dritter aufgenommen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte dieser externen Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
​
​
Datenschutz
Um Ihnen größtmögliche Transparenz zu bieten, haben wir unsere Datenschutzerklärung an die Anforderungen der DSGVO angepasst.
​
​
Bezeichnung der verantwortlichen Stelle 1
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
​
MTS Medical AG
Robert-Bosch-Str. 18
78467 Konstanz, Deutschland
​
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (z. B. Namen, Kontaktdaten usw.).
​
​
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung 1
Einige Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können Ihre bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf erfolgt durch eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
​
​
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde 1
Als betroffene Person haben Sie das Recht, bei einer Verletzung des Datenschutzrechts eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Die zuständige Aufsichtsbehörde in Datenschutzfragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat.
​
​
Recht auf Datenübertragbarkeit 1
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an Sie oder an einen Dritten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten. Die Übermittlung erfolgt auf Ihren Wunsch hin an einen anderen Verantwortlichen, sofern die Übermittlung technisch möglich ist.
​
​
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung 1
Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten innerhalb des Rahmens der geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Sie können sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden, wenn Sie weitere Fragen zum Thema personenbezogene Daten haben.
​
Informationen zum Online-Angebot auf dieser Website.
​
​
Server-Logfiles 1
Der Websitebetreiber erhebt und speichert automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt, in so genannten Server-Logfiles. Dies sind:
​
-
Aufgerufene Seite auf unserer Domain
-
Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
-
Browsertyp und Browserversion
-
Verwendetes Betriebssystem
-
Referrer URL
-
Hostname des zugreifenden Rechners
-
IP
​
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Die Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
​
​
Cookies
Unsere Website nutzt Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
​
Einige Cookies sind „Sitzungscookies”. Diese Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
​
Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder verhindern. Viele Webbrowser können so konfiguriert werden, dass Cookies beim Schließen des Programms automatisch gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website einschränken.
​
Die Einstellung von Cookies, die zur Durchführung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen gewünschter Funktionen (z. B. Warenkorb) erforderlich sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Werden weitere Cookies gesetzt (z. B. für Analysefunktionen), werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
​
​
Hosting und Versand von E-Mails 2
Die von uns genutzten Hosting-Dienste dienen zur Bereitstellung folgender Dienste: Infrastruktur- und Plattformdienste, Rechenleistung, Speicherplatz und Datenbankdienste, Versand von E-Mails, Sicherheitsdienste und technische Wartungsdienste, die wir zum Zweck des Betriebs dieses Onlineangebotes nutzen.
Wir oder unser Hosting-Anbieter verarbeiten Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicher erfolgenden Bereitstellung dieses Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit Art. 28 DSGVO (Abschluss eines Auftragsverarbeitungsvertrages).
​
​
Kontaktformular
Die über das Kontaktformular übermittelten Daten, einschließlich Ihrer Kontaktdaten, werden gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder für Rückfragen verfügbar zu sein. Diese Daten werden ohne Ihre Einwilligung nicht weitergegeben.
Die Verarbeitung der im Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Für den Widerruf genügt eine formlose E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
​
Die über das Kontaktformular übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder es keine Speicherung der Daten mehr erforderlich ist. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
​
​
Speicherdauer von Beiträgen und Kommentaren 1
Beiträge und Kommentare sowie damit verbundene Daten, wie z. B. IP-Adressen, werden gespeichert. Der Inhalt bleibt auf unserer Website, bis er vollständig gelöscht wurde oder aus rechtlichen Gründen gelöscht werden musste.
​
Die Speicherung der Beiträge und Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Für den Widerruf genügt eine formlose E-Mail-Mitteilung. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
​
​
Kommentare abonnieren 1
Als Nutzer unserer Website können Sie sich nach Ihrer Registrierung für Kommentare anmelden. Mit einer Bestätigungs-E-Mail überprüfen wir, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie können die Abonnementfunktion für Kommentare jederzeit über einen Link in einer Abonnement-E-Mail abbestellen. Die zur Einrichtung des Abonnements eingegebenen Daten werden gelöscht, wenn Sie das Abonnement kündigen. Soweit diese Daten zu anderen Zwecken und an anderer Stelle bei uns übermittelt wurden, verbleiben sie bei uns.
​
​
Einbindung und Nutzung von Diensten und Inhalten Dritter
Allgemeine Hinweise zur Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter 2
​
Wir nutzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d. h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. Integrieren von Diensten wie Videos oder Schriftarten (im Folgenden einheitlich „Inhalte“ genannt).
​
Dies setzt stets voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte die IP-Adresse des Nutzers wahrnehmen, da sie die Inhalte ohne die IP-Adresse nicht an den Browser des Nutzers senden könnten. Die IP-Adresse ist daher zur Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns, nur Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können auch sogenannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch „Web-Beacons“ genannt) zu statistischen oder Marketingzwecken einsetzen. Mit den „Pixel-Tags“ können Informationen wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können auch in Cookies auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden und u. a. technische Informationen über den Browser und das Betriebssystem erfassen.
​
​
YouTube
Unsere Website nutzt Plugins von YouTube, um Videoinhalte einzubinden und anzuzeigen. Anbieter des Videoportals ist YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine Seite mit einem eingebundenen YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird Ihnen mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie aufgerufen haben.
​
YouTube kann Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuordnen, wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vorher ausloggen.
​
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
​
Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
​
​
Vimeo 1
Unsere Website nutzt Plugins von Vimeo zur Einbindung und Wiedergabe von Videoinhalten. Anbieter des Videoportals ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
​
Wenn Sie eine Seite mit integriertem Vimeo-Plugin aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird Vimeo mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie aufgerufen haben. Vimeo ermittelt Ihre IP-Adresse auch dann, wenn Sie nicht beim Videoportal eingeloggt sind oder dort kein Konto haben. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an die Videoportal-Server in den USA übertragen.
​
Vimeo kann Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vorher ausloggen.
Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy
​
​
Google Maps 2
Wir binden Karten aus dem Dienst „Google Maps“ der Google LLC, 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere die IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (in der Regel im Rahmen der Einstellungen ihrer mobilen Endgeräte) erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/ , Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
​
​
WIX Analytics
Unsere Website wird auf der Plattform Wix.com gehostet und verwendet Wix Analytics, um besser zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Wix Analytics sammelt und verarbeitet nicht personenbezogene Daten wie:
-
Gerätetyp und Betriebssystem
-
Browsertyp und -version
-
Besuchte Seiten und Verweildauer auf jeder Seite
-
Allgemeiner geografischer Standort (basierend auf anonymisierten IP-Adressen)
-
Verkehrsquellen (z. B. Verweislinks oder Suchmaschinen)
Wir verwenden diese Daten, um die Leistung der Website, die Relevanz der Inhalte und die Benutzererfahrung zu verbessern. Die Informationen werden von Wix gemäß seiner Datenschutzerklärung und den geltenden Datenschutzgesetzen, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sicher gespeichert.
Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Erfassung und Analyse dieser Daten durch Wix Analytics zu. Weitere Informationen darüber, wie Wix Ihre Daten erfasst, speichert und schützt, finden Sie hier. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
​
IP-Anonymisierung
Wir verwenden für die Analyse mit Wix die IP-Anonymisierung. In diesem Fall wird Ihre IP-Adresse vor der Analyse gekürzt, sodass sie Ihnen nicht mehr eindeutig zugeordnet werden kann.
​
Hosting
Diese Website wird von Wix.com Ltd. gehostet, einer cloudbasierten Webentwicklungsplattform, die Website-Hosting und damit verbundene Dienstleistungen anbietet. Durch den Besuch unserer Website können Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet und auf sicheren Servern von Wix gespeichert werden.
Wix kann folgende Daten erheben und speichern:
-
IP-Adresse und Geräteinformationen
-
Browsertyp und Spracheinstellungen
-
Zugriffszeiten und Adressen der verweisenden Websites
-
Cookies und ähnliche Tracking-Technologien (für wesentliche Funktionen der Website und Leistungsanalysen)
Wix fungiert als Datenverarbeiter in unserem Auftrag und hält sich an branchenübliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Alle Daten werden in sicheren Rechenzentren in verschiedenen Regionen, darunter in der EU, den USA und Israel, in Übereinstimmung mit der DSGVO, dem CCPA und anderen geltenden Datenschutzgesetzen gespeichert.
Weitere Informationen darüber, wie Wix mit Daten umgeht, finden Sie in der Wix-Datenschutzerklärung.
​
​
XING-Plugin 1
Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland.
Wenn eine Seite mit integrierten Xing-Funktionen aufgerufen wird, wird eine Verbindung zu den Servern von Xing hergestellt. Nach unserem Kenntnisstand werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. IP-Adressen werden nicht gespeichert und das Nutzungsverhalten wird nicht ausgewertet.
Details zum Datenschutz und zum XING-Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.
​
​
Twitter-Plugin 1
Unsere Website nutzt Funktionen des Dienstes Twitter. Anbieter ist Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA.
​
Wenn Sie Twitter und die „Retweet“-Funktion nutzen, werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und in Ihrem Twitter-Feed veröffentlicht. Dabei werden Daten an Twitter übermittelt. Wir haben keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten oder der Verwendung dieser Daten durch Twitter. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter: https://twitter.com/privacy .
Sie können Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter ändern: https://twitter.com/account/settings
​
​
Verwendung von Facebook-Plugins (Like-Button) 3
Auf unserer Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ auf unserer Website. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/ Wenn Sie unsere Website besuchen, stellt das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server her. Dadurch erhält Facebook die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like“-Button betätigen während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook Ihren Besuch auf unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook Ihren Besuch auf unserer Website Ihrem Facebook-Benutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
​
​
Funktionen und Inhalte der Plattform Google+, die von Google LLC, 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“), angeboten wird, können in unser Online-Angebot eingebunden werden. Dies kann beispielsweise Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen umfassen, mit denen Nutzer Inhalte aus diesem Onlineangebot innerhalb von Google teilen können. Sind die Nutzer Mitglieder der Plattform Google+, kann Google die oben genannten Inhalte und Funktionen den Profilen der Nutzer dort zuordnen.
​
Google ist nach dem Privacy Shield Agreement zertifiziert und bietet damit eine Garantie für die Einhaltung des europäischen Datenschutzrechts ( https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active). Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google ( https://policies.google.com/technologies/ads ) und in den Einstellungen für die Anzeige von Werbung durch Google (https: // adssettings.google.com/authenticated ).
​
​
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes LinkedIn, angeboten durch LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland, eingebunden werden. Dies kann beispielsweise Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen umfassen, mit denen Nutzer Inhalte aus diesem Onlineangebot innerhalb von LinkedIn teilen können. Sind die Nutzer Mitglieder der Plattform LinkedIn, kann LinkedIn die vorgenannten Inhalte und Funktionen den Profilen der Nutzer dort zuordnen. Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. . LinkedIn ist nach dem Privacy Shield Agreement zertifiziert und bietet damit eine Garantie für die Einhaltung des europäischen Datenschutzrechts (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active ). Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy , Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out .
​
​
Google AdSense 1
Unsere Website nutzt Google AdSense. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
​
Google AdSense dient der Einbindung von Werbeanzeigen und verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Gerät speichert, um die Nutzung der Website auswerten zu können. Google AdSense verwendet außerdem Web-Beacons. Web-Beacons sind unsichtbare Grafiken, die eine Analyse des Besucherverkehrs auf unserer Website ermöglichen.
​
Die durch Cookies und Web-Beacons erzeugten Informationen werden an Google-Server übertragen und dort gespeichert. Der Server befindet sich in den USA. Google kann diese Informationen an Vertragspartner weitergeben. Google wird jedoch Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten, die über Sie gespeichert sind, zusammenführen.
Die Speicherung von AdSense-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Websitebetreiber haben wir ein berechtigtes Interesse daran, das Nutzerverhalten zu analysieren, um unsere Website und unsere Werbung zu optimieren.
Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken und verhindern.
Die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website einschränken. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Verarbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
​
​
Google AdWords und Google Conversion Tracking 1
Unsere Website nutzt Google AdWords. Anbieter ist Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
​
AdWords ist ein Online-Werbeprogramm. Im Rahmen des Online-Werbeprogramms arbeiten wir mit Conversion-Tracking. Nach dem Klicken auf eine von Google geschaltete Anzeige wird ein Conversion-Tracking-Cookie gesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Gerät speichert. Google AdWords-Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung von Nutzern. Anhand des Cookies können Google und wir erkennen, dass Sie auf eine Anzeige geklickt haben und zu unserer Website weitergeleitet wurden.
​
Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites der AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Conversion-Cookies werden verwendet, um Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die Conversion-Tracking nutzen. AdWords-Kunden erfahren, wie viele Nutzer auf ihre Anzeige geklickt haben und zu Seiten mit einem Conversion-Tracking-Tag weitergeleitet wurden. AdWords-Kunden erhalten jedoch keine Informationen, mit denen Nutzer persönlich identifiziert werden können. Wenn Sie mit der Nachverfolgung nicht einverstanden sind, können Sie dieser widersprechen. Hierfür muss das Conversion-Cookie in den Benutzereinstellungen des Browsers deaktiviert werden. Damit erfolgt kein Einbeziehen in die Conversion-Tracking-Statistiken.
Die Speicherung von „Conversion-Cookies“ erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Websitebetreiber haben wir ein berechtigtes Interesse daran, das Nutzerverhalten zu analysieren, um unsere Website und unsere Werbung zu optimieren.
​
Einzelheiten zu Google AdWords und Google Conversion Tracking finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/policies/privacy/ .
Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder verhindern. Die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website einschränken.
​
​
Google Web Fonts 1
Unsere Website nutzt Webfonts von Google. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Die Verwendung dieser Webfonts ermöglicht es, Ihnen die Darstellung unserer Website so zu präsentieren, wie Sie es wünschen, unabhängig davon, welche Schriften lokal verfügbar sind. Dies geschieht durch Abruf der Google Webfonts von einem Google-Server in den USA und die damit verbundene Übermittlung Ihrer Daten an Google. Dies sind Ihre IP-Adresse und welche unserer Seiten Sie besucht haben. Die Verwendung von Google Webfonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der optimalen Darstellung und Übermittlung unserer Website.
​
Das Unternehmen Google ist für das US-amerikanische Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert. Dieses Datenschutzabkommen soll die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleisten.
Details zu Google Web Fonts finden Sie unter: https://www.google.com/fonts#AboutPlace:about und weitere Informationen in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy/partners?hl=de
​
​
Newsletter-Angebot
​
Newsletter 2
Mit den folgenden Informationen informieren wir Sie über den Inhalt unseres Newsletters sowie über die Registrierung, den Versand und die statistische Auswertung sowie über Ihr Widerspruchsrecht. Mit der Anmeldung zu unserem Newsletter erklären Sie sich mit dem Inhalt und den beschriebenen Verfahren einverstanden.
Inhalt des Newsletters: Wir versenden Newsletter, E-Mails und andere elektronische Benachrichtigungen mit Werbeinformationen (im Folgenden „Newsletter“) nur mit Einwilligung des Empfängers oder mit gesetzlicher Erlaubnis. Sofern bei der Anmeldung zum Newsletter der Inhalt des Newsletters konkret beschrieben ist, ist dieser für die Einwilligung des Nutzers maßgebend. Unabhängig davon enthalten unsere Newsletter Informationen über unser Angebot und uns.
​
Double-Opt-In und Protokollierung: Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass Sie nach der Anmeldung eine E-Mail erhalten, in der Sie um Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit der E-Mail-Adresse einer anderen Person anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess gemäß den gesetzlichen Bestimmungen nachweisen zu können. Dies umfasst die Speicherung des Zeitpunkts der Anmeldung und der Bestätigung sowie der IP-Adresse. Änderungen Ihrer beim Versanddienstleister gespeicherten Daten werden ebenfalls protokolliert.
​
Anmeldedaten: Für die Anmeldung zum Newsletter ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ausreichend. In Einzelfällen bitten wir Sie um die Angabe eines Namens, um Sie im Newsletter persönlich ansprechen zu können.
Der Versand des Newsletters und die damit verbundene Leistungsmessung erfolgen auf Grundlage der Einwilligung des Empfängers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO in Verbindung mit § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG oder, falls keine Einwilligung vorliegt, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f.
DSGVO in Verbindung mit § 7 Abs. 3 UWG.
​
Die Protokollierung des Anmeldevorgangs erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. Unser Interesse richtet sich auf die Nutzung eines nutzerfreundlichen und sicheren Newsletter-Systems, das unseren geschäftlichen Interessen sowie den Erwartungen der Nutzer entspricht und uns zudem die Nachweisbarkeit der Einwilligung ermöglicht.
​
Abmeldung / Widerruf – Sie können den Erhalt unseres Newsletters jederzeit abbestellen, d. h. Ihre Einwilligung widerrufen. Einen Link zum Abbestellen des Newsletters finden Sie am Ende jedes Newsletters. Auf Grundlage unserer berechtigten Interessen können wir die abgemeldeten E-Mail-Adressen bis zu drei Jahre speichern, bevor wir sie löschen, um eine zuvor erteilte Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten ist auf die Dauer der möglichen Verteidigung gegen Ansprüche beschränkt. Ein individueller Löschantrag ist jederzeit möglich, sofern gleichzeitig das Vorliegen einer Einwilligung bestätigt wird.
​
Newsletter – Mailchimp 2
Der Newsletter wird über den Mailingdienstleister „MailChimp“, eine Newsletter-Versandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE # 5000, Atlanta, GA 30308, USA, versandt. Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Sie hier einsehen: https://mailchimp.com/legal/privacy/ . Die Rocket Science Group LLC d/b/a MailChimp ist nach dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet damit eine Garantie für die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus ( https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TO6hAAG&status=Active ). Der Versanddienstleister wird auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.
Der Versanddienstleister kann die Daten der Empfänger in pseudonymisierter Form, d. h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Dienste, z. B. zur technischen Optimierung des Versands und der Darstellung des Newsletters oder zu statistischen Zwecken, verwenden. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletter-Empfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder die Daten an Dritte weiterzugeben.
​
Newsletter – Erfolgsmessung 2
Die Newsletter enthalten einen sogenannten „Web-Beacon“, d. h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von unserem Server bzw. bei Nutzung eines Versanddienstleisters von dessen Server abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen über den Browser und Ihr System, sowie Ihre IP-Adresse und der Zeitpunkt des Abrufs erhoben.
​
Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Dienste anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand der Abruf-Standorte (die mit Hilfe der IP-Adresse ermittelt werden können) oder der Zugriffszeiten verwendet. Zu den statistischen Erhebungen gehört auch, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links angeklickt werden. Aus technischen Gründen können diese Informationen den einzelnen Newsletter-Empfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unsere Absicht noch die des Versanddienstleisters, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns vielmehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte daran anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.
​
Ein separater Widerruf der Erfolgsmessung ist leider nicht möglich, in diesem Fall muss der gesamte Newsletter-Bezug abbestellt werden.
​
Quellen
Diese Datenschutzerklärung wurde unter Verwendung folgender Quellen erstellt:
1 : Datenschutzkonfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de
2 : Erstellt mit dem Datenschutzkonfigurator von Datenschutz-Generator.de
3 : Erstellt mit eRecht24.de
​
​
Datenschutzerklärung für Kunden, Lieferanten und Interessenten
In den folgenden Informationen geben wir Ihnen einen Überblick darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und welche Rechte Sie gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) haben. Für Nutzer unserer Website gelten die besonderen Bestimmungen der „Datenschutzerklärung der Website”, die unter www.mts-medical.com abgerufen werden kann.
​
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
a. Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:
MTS Medical AG
Robert-Bosch-Str. 18
78467 Konstanz, Deutschland
b. Datenschutzbeauftragter
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten per E-Mail:
datenschutz@mts-medical.com oder per Post unter der oben genannten Adresse mit dem Zusatz „z. Hd. Datenschutzbeauftragter
2. Art der Daten, Kategorien der betroffenen Personen
a. Art der verarbeiteten Daten
i. Stammdaten (z. B. Namen, Adressen)
ii. Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummern)
iii. Vertrags- und Bestelldaten (z. B. Bestellungen, Rechnungsadresse, Lieferadresse und Lieferhistorie)
iv. Zahlungsdaten (z. B. Bankverbindung, Zahlungsverlauf, Zahlungsmittel, OP-Liste, Mahnungen)
b. Kategorien der betroffenen Personen
i. Kunden, Lieferanten, Interessenten und sonstige relevante Geschäftspartner
​
Wir verarbeiten nur Daten, die im Zusammenhang mit dem Vertragsabschluss oder den vorvertraglichen Maßnahmen stehen. Dabei kann es sich um allgemeine Daten über Sie oder Personen in Ihrem Unternehmen (Name, Adresse, Kontaktdaten, siehe 2(a) dieser Informationen) sowie gegebenenfalls um weitere Daten handeln, die Sie uns im Rahmen des Vertragsabschlusses zur Verfügung stellen.
​
3. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), sofern die Bereitstellung personenbezogener Daten für die Begründung, Durchführung oder Erfüllung eines Vertrags oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO rechtmäßig ist.
​
Wenn Sie uns die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für bestimmte Zwecke erteilen (z. B. Weitergabe an Dritte, Auswertung zu Marketingzwecken oder Werbeansprache), ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegeben. Die erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden (siehe Abschnitt 7 dieser Datenschutzhinweise).
​
Soweit erforderlich und gesetzlich zulässig, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentlichen Vertragszwecke hinaus zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Darüber hinaus kann eine Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns oder Dritten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Soweit erforderlich, werden wir Sie unter Angabe des berechtigten Interesses informieren, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
4. Empfänger der Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten innerhalb unseres Unternehmens nur an diejenigen Bereiche und Personen weiter, die diese Daten zur Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Verpflichtungen oder zur Umsetzung unserer berechtigten Interessen benötigen.
​
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an mit uns verbundene Unternehmen weitergeben, soweit dies im Rahmen der in Abschnitt 3 dieser Datenschutzhinweise dargelegten Zwecke und Rechtsgrundlagen zulässig ist.
​
Ihre personenbezogenen Daten werden in unserem Auftrag auf Grundlage von Auftragsverarbeitungsverträgen gemäß Art. 28 DSGVO verarbeitet. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß den Bestimmungen der DSGVO erfolgt. Zu den Kategorien der Empfänger gehören in diesem Fall Anbieter von IT- und ERP-Systemen (Haufe Lexware, Fa. ACP-Solutions).
​
Im Übrigen werden Daten nur dann an Empfänger außerhalb des Unternehmens weitergegeben, wenn dies gesetzlich zulässig oder erforderlich ist, wenn die Übermittlung für die Verarbeitung und damit für die Erfüllung des Vertrages oder auf Ihren Wunsch zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, wenn wir Ihre Einwilligung haben oder wenn wir zur Weitergabe berechtigt sind. Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten beispielsweise sein:
​
a. Öffentliche Stellen und Institutionen (z. B. Staatsanwaltschaft, Polizei, Aufsichtsbehörden, Finanzamt), wenn eine gesetzliche oder behördliche Verpflichtung besteht.
b. Empfänger, denen die Weitergabe zur Vertragserfüllung oder -durchführung unmittelbar erforderlich ist.
5. Übermittlung von Daten außerhalb der EU
Eine Übermittlung in andere Länder ist nicht vorgesehen.
Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb des EWR (Europäischer Wirtschaftsraum) oder an eine internationale Organisation erfolgt nur, soweit dies für die Verarbeitung und damit für die Erfüllung des Vertrages erforderlich ist oder auf Ihren Wunsch zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die Übermittlung gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben. In diesen Fällen können Empfänger lokale Behörden, Fluggesellschaften oder Hotels sein.
6. Dauer der Datenspeicherung
Soweit erforderlich, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung oder zur Erfüllung vertraglicher Zwecke. Dazu gehören unter anderem die Anbahnung und Durchführung eines Vertrages.
Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich
die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB §257) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgeschriebenen Aufbewahrungs- oder Dokumentationsfristen betragen zwei bis zehn Jahre.
​
Die Aufbewahrungsfrist hängt auch von den gesetzlichen Verjährungsfristen ab, die beispielsweise nach §§ 195 ff. des deutschen Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel drei Jahre und in bestimmten Fällen bis zu dreißig Jahre betragen können.
7. Ihre Rechte
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO, das Recht auf Benachrichtigung gemäß Art. 19 DSGVO und das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO.
​
Darüber hinaus haben Sie gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig ist. Das Recht auf Beschwerde besteht unbeschadet anderer verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
​
Wenn die Verarbeitung der Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie gemäß Art. 7 DSGVO das Recht, Ihre Einwilligung zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf nur für die Zukunft wirksam ist. Die vor dem Widerruf erfolgte Verarbeitung bleibt davon unberührt. Bitte beachten Sie auch, dass wir bestimmte Daten möglicherweise für einen bestimmten Zeitraum aufbewahren müssen, um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen (siehe Abschnitt 6 dieser Datenschutzhinweise).
​
​Widerspruchsrecht
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Wahrung berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung dieser Daten Widerspruch einzulegen. Wir werden diese personenbezogenen Daten dann nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten nicht überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
​
In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung von Direktwerbung. Sie haben das Recht, der Verarbeitung zum Zwecke dieser Werbung jederzeit zu widersprechen. Wenn Sie der Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung widersprechen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
​
Zur Wahrung Ihrer Rechte können Sie sich gerne an uns wenden.
8. Erforderliche Angabe personenbezogener Daten
Die Angabe personenbezogener Daten zum Zwecke des Vertragsabschlusses, der Vertragsdurchführung oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen ist in der Regel weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Sie sind daher nicht zur Angabe personenbezogener Daten verpflichtet. Bitte beachten Sie jedoch, dass diese in der Regel für die Entscheidung über den Abschluss eines Vertrages, die Erfüllung eines Vertrages oder für vorvertragliche Maßnahmen erforderlich sind. Wenn Sie uns personenbezogene Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir möglicherweise nicht im Rahmen vertraglicher Maßnahmen entscheiden. Wir empfehlen Ihnen, nur personenbezogene Daten anzugeben, die für den Abschluss eines Vertrages, die Erfüllung eines Vertrages oder für vorvertragliche Maßnahmen erforderlich sind.
9. Automatisierte Entscheidungen.
Für die Begründung, Erfüllung oder Durchführung des Geschäftsverhältnisses sowie für vorvertragliche Maßnahmen verwenden wir grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DSGVO. Sollten wir diese Verfahren im Einzelfall einsetzen, werden wir Sie darüber gesondert informieren oder Ihre Einwilligung einholen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
​
​
Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Geltungsbereich
Unsere nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für Verträge mit natürlichen und juristischen Personen sowie
öffentlich-rechtlichen Sondervermögen. Diese werden im Folgenden als Kunden bezeichnet. Die nachstehenden Bedingungen gelten für alle Verträge zwischen uns und dem Kunden über von uns zu erbringende Leistungen, wie die Lieferung und/oder Herstellung von Waren, Reparaturen und sonstigen Leistungen, einschließlich Beratungsleistungen und Informationen. Sie gelten auch für alle zukünftigen Geschäftsbeziehungen, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden. Für die gegenseitigen vertraglichen Verpflichtungen, insbesondere den Umfang der Lieferung, ist allein unsere schriftliche Auftragsbestätigung maßgebend.
Wenn Auftrag und Auftragsbestätigung voneinander abweichen, gilt unsere schriftliche Auftragsbestätigung, sofern der Kunde nicht
in rechtzeitiger schriftlicher Form widerspricht. Alle mündlichen, telefonischen und telegrafischen Vereinbarungen, Nebenabreden, Zusagen und Zusicherungen, nachträgliche Vertragsänderungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit unserer schriftlichen Bestätigung.
§ 2 Vertragsabschluss
Unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Ein Vertrag kommt ausschließlich durch Übermittlung einer Auftragsbestätigung in Textform zustande. Dies gilt auch für Nebenabreden, Vertragsänderungen und Ergänzungen sowie
die Zusicherung von Eigenschaften. An Kostenvoranschlägen, Zeichnungen und sonstigen Unterlagen behalten wir uns das uneingeschränkte Eigentums- und Urheberrecht vor. Sie dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden. Dies gilt insbesondere für die Weitergabe von Kostenvoranschlägen/Preisen an Wettbewerber. Ersatzteilbestellungen sind unter Angabe der in der Ersatzteilliste aufgeführten Artikelnummern aufzugeben. Fehlt diese Artikelnummer, gehen die Kosten für eine eventuelle Falschlieferung zu Lasten des Kunden.
§ 3 Zahlungsbedingungen
Zahlungen sind ohne Abzüge und Spesen sofort nach Erhalt der Rechnung an unsere Zahlstelle in bar zu leisten. Wechsel und Schecks werden nur zahlungshalber angenommen. Die Kosten des Diskonts und der Einziehung gehen zu Lasten des Kunden. Der Kunde ist nicht berechtigt, ein Zurückbehaltungsrecht aufgrund von Gegenansprüchen auszuleiten, die nicht auf diesem Vertragsverhältnis beruhen. Der Käufer kann mit streitigen Gegenansprüchen nicht aufrechnen.
§ 4 Lieferzeiten
a) Unsere Angaben über Lieferzeiten sind grundsätzlich unverbindlich, sofern sie nicht in der Auftragsbestätigung ausdrücklich als verbindlich bezeichnet sind.
b) Die Lieferfrist ist eingehalten, wenn bis zu ihrem Ablauf der Liefergegenstand das Werk verlassen hat oder die Versandbereitschaft gemeldet ist. Die Lieferfrist verlängert sich angemessen bei höherer Gewalt oder anderen unvorhergesehenen Hindernissen, die außerhalb unseres Einflussbereichs liegen, unabhängig davon, ob sie bei uns oder bei unseren Zulieferern eintreten, wie z. B. Betriebsstörungen, Streiks, Aussperrungen, Verzögerungen in der Lieferung wesentlicher Rohstoffe oder Materialien, Änderungen der Konstruktion auf Wunsch des Kunden oder einer Behörde.
c) Wenn wir in Verzug sind oder die Lieferung aus Gründen, die wir zu vertreten haben, unmöglich ist, stehen dem Kunden die gesetzlichen Rechte zu. Schadensersatzansprüche bestehen jedoch nur, wenn der Verzug oder die Unmöglichkeit auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Vertragsverletzung durch einen unserer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruht. Dies gilt auch für Schäden, die aus der Verletzung von Pflichten während der Vertragsverhandlungen und bei teilweisem Verzug der Leistung oder teilweiser Unmöglichkeit der Leistung
§ 5 Gefahrübergang
a) Lieferungen erfolgen stets ab Werk, auch wenn die vereinbarten Preise frei Bestimmungsort oder Versandort sind: Im letzteren Fall ist die Fracht vom Empfänger zu tragen und, sofern im vereinbarten Preis enthalten, von der Rechnung abzuziehen. Die Gefahr
geht auf den Käufer über, wenn die Ware an die Eisenbahn, den Spediteur oder den Frachtführer übergeben wird, spätestens jedoch mit Verlassen des Werks. Versandweg, Transport und Verpackungsmittel bleiben unter Ausschluss jeglicher Haftung
b) Verzögert sich der Versand durch Verschulden des Bestellers, geht die Gefahr in den Tag der Versandbereitschaft auf den Besteller über. Wir sind berechtigt, auf Kosten des Bestellers alle möglichen Risiken zu versichern.
§ 6 Gewährleistung
a) Wir haften für Mängel der Ware nach Maßgabe der in unserer Auftragsbestätigung vereinbarten Gewährleistungsfrist,
beginnend mit dem Tag der Lieferung. In allen Gewährleistungsfällen sind wir nach unserer Wahl zu Nachbesserung oder Ersatzlieferung berechtigt. Mangelhafte Teile werden von uns nach unserer Wahl nachgebessert oder ersetzt. Die Nachbesserung und Ersatzlieferung erfolgen unentgeltlich und ohne Kosten für den Kunden. Die Gewährleistung ist ausgeschlossen, wenn die Lieferung unsachgemäß behandelt, nicht ausreichend gewartet, unsere Betriebsanweisungen nicht beachtet, Reparaturen, Änderungen oder sonstige Eingriffe an der Lieferung vorgenommen werden oder wenn es sich um natürlichen Verschleiß handelt. Der Kunde gewährt uns die zur Nachbesserung oder Ersatzlieferung erforderliche Zeit und Gelegenheit. Nachbesserungen und Änderungen erfolgen in unserem Werk in Konstanz, sofern nicht im Einzelfall ausdrücklich schriftlich vereinbart, dass sie am Standort des Kunden erfolgen. Der Transport zum Werk geht zu Lasten des Kunden und ist von ihm zu bezahlen. Wird dies verweigert, sind wir von der Gewährleistung befreit.
b) Schlagen die Mängelbeseitigung oder die Ersatzlieferung fehl, kann der Käufer nach seiner Wahl eine Minderung der Vergütung oder Rückgängigmachung des Vertrages verlangen. Schadensersatzansprüche, insbesondere für Folgeschäden, stehen dem Kunden nur zu, wenn uns Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Das Gleiche gilt für alle Schadensersatzansprüche des Bestellers, sei es wegen Verschuldens bei Vertragsabschluss oder wegen Verletzung anderer vertraglicher Pflichten. Mängel sind uns unverzüglich nach ihrem Auftreten schriftlich anzuzeigen.
c) Der Kunde ist verpflichtet, die Sendung unverzüglich nach Eintreffen auf Transportschäden zu überprüfen und uns etwaige Schäden oder Verluste unverzüglich durch ein Sachverhaltsbericht des Spediteurs anzuzeigen. Kunden, die die Lieferung durch einen von ihnen bestimmten Spediteur veranlasst haben, sind verpflichtet, etwaige Transportschäden gegenüber diesem geltend zu machen. Ersatzteillieferungen aufgrund von Transportschäden erfolgen nur gegen gesonderte
Rechnungsstellung. Mangelhafte Liefergegenstände sind auf unser Verlangen in dem Zustand, in dem sie sich bei Entdeckung des Mangels befanden, auf unsere Kosten zurückzusenden.
​
§ 7 Eigentumsvorbehalt
a) Unsere Lieferungen bleiben bis zur vollständigen Bezahlung aller gegenwärtigen oder künftigen Forderungen aus der Geschäftsbeziehung unser Eigentum. Der Eigentum geht erst mit der Begleichung aller Verbindlichkeiten des Kunden an uns über.
b) Der Kunde ist zur Weiterveräußerung unserer Lieferung im ordentlichen Geschäftsgang berechtigt. Eine Verpfändung oder
sicherheitshalber übereignende Vinkulierung ist unzulässig. Der Käufer hat uns von einer Zwangsvollstreckung oder einer anderen
Beeinträchtigung unserer Rechte durch Dritte unverzüglich zu benachrichtigen und bei drohender Gefahr selbst die zur Wahrung unserer Rechte erforderlichen Maßnahmen zu treffen. Veräußert der Kunde unsere Lieferung in irgendeiner Form, so tritt er uns zur Sicherung seine Forderungen aus der Weiterveräußerung einschließlich aller Nebenrechte ab. Auf unser Verlangen ist der Käufer verpflichtet, die Abtretung den Drittekäufern mitzuteilen und uns die zur Geltendmachung der Rechte erforderlichen Auskünfte und Unterlagen zu verschaffen.
§ 8 Allgemeines
a) Erfüllungsort für Lieferungen und Zahlungen aus den zwischen uns und dem Kunden geschlossenen Verträgen und Gerichtsstand für alle Streitigkeiten zwischen uns und dem Kunden ist Konstanz, Deutschland. So hat der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland, ist der Gerichtsstand für alle Ansprüche beider Vertragsparteien aus diesem Vertrag Konstanz, Deutschland.
b) Die Beziehungen zwischen den Vertragsparteien unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Anwendung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen.
c) Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder des gesamten Vertrages unwirksam sein oder werden, so ist die betreffende Bestimmung so auszulegen, dass ihr wirtschaftlicher Zweck im Rahmen des rechtlich Zulässigen möglichst erreicht wird. Die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie des Vertrages bleibt davon unberührt.